Die ca. 15.000 Einwohner zählende Stadt Markranstädt grenzt unmittelbar an den südwestlichen Stadtrand von Leipzig, nur getrennt durch das Erholungsgebiet „Kulkwitzer See.“ Die Stadt hat sich in den letzten Jahren bedingt durch ihre ruhige Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung zu einem erstklassigen Wohn- und Gewerbestandort entwickelt.
Dabei zeichnete sich die Stadt Markranstädt vor allem durch ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot aus. Durch vielfältigste städtische Investitionen in den letzten Jahren konnte eine überdurchschnittlich gute Infrastruktur geschaffen werden. Neben einem großen Angebot an Kinderkrippen / Kindergärten werden alle Schulformen bis hin zum Gymnasium angeboten. Die vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, die Ärztehäuser, aber auch Angebote im „Betreuten Wohnen“ runden das ländliche aber gleichzeitig auch stadtnahe Wohnen ab. Im neu errichteten Bürgerrathaus können alle behördlichen Angelegenheiten auf kürzestem Weg erledigt werden.
Besonders viel Wert legt die Stadt Markranstädt auf Energieeinsparung und guten Klimaschutz. Seit 2010 ist die Stadt Träger des European Energy Award.
Markranstädt wurde als „Kommune des Jahres 2010“ ausgezeichnet. Diese herausragende Leistung hat sich die Stadt durch den Aufbau und Entwicklung mittelständiger Wirtschaftsstrukturen verdient. In den Jahren 2002 bis 2009 blieb der Gewerbe- und Grundsteuerhebesatz B unverändert. Der Gewerbesteuerhebesatz wurde auf 375 v.H. ab 2010 gesenkt.
Für Markranstädt als Standort spricht die gute regionale und überregionale Verkehrsanbindung. Die Nähe zu den Autobahnen A9 und A38 stellt einen wichtigen Faktor bei der Unternehmensansiedlung dar.